Ökumenischer Erntedank-Gottesdienst & Buchvernissage
Ein bunt gemischtes Publikum fand sich zum Erntedank-Gottesdienst in der Ref. Kirche Derendingen ein und liess sich vom Eröffnungslied der Band Naturtrüeb in die Welt der Träume verführen. Pfarrer Samuel Stucki begrüsste zu diesem besonderen Anlass, der ebenfalls die Vernissage des Buches: "Amalia - die Kirchenmaus und das Erntedankfest" von Maribél Jakober und des Kinderbuchillustrators Rolf Imbach beinhaltete.
Sabrina Racine,
Wie Samuel Stucki angekündigt hatte, wurde multimedial durch den Gottesdienst geführt. "Die Einsicht der Fülle vom Leben ist da, genau in diesem Moment", so seine Worte. Fülle zeigte sich in der üppigen Dekoration, die mit Strohballen, Ähren, verschiedenem Gemüse und Obst, eine Augenweide war. Fülle war spürbar in den sinnreichen Texten und bewegenden Liedern von Naturtrüeb, wie auch in Momenten der Stille, der Gedanken zum Erntedank, des Gebets, oder in dem von Rebekka Matter gelesenen "Gleichnis vom Sämann" aus dem Evangelium Markus 4, 1-20.
Mit Kindern der 3. Klasse präsentierte Maribél Jakober, Unterrichtsverantwortliche und Sozialdiakonin im Pfarrkreis Derendingen, ihre Geschichte von Amalia, der Kirchenmaus, nach einer Idee von Jörg Streitberger. Auf der Leinwand erschienen die Bilder des Illustrators Rolf Imbach, der ebenfalls anwesend war. Die Kinder waren als Mäuse oder andere Figuren verkleidet und spielten die verschiedenen Szenen mit viel Begeisterung mit. Zusammen mit der Band animierten sie das Publikum zum Mitsingen und -tanzen des Amalia-Liedes.
Danach begrüsste Samuel Stucki den Illustrator und Grafiker Rolf Imbach, der bereits mehrere Bilderbücher veröffentlicht hat. Diese Geschichte rund um den Erntedank habe ihn besonders fasziniert und dafür sei er sehr dankbar. Dass aus einem Apfelkern ein grosser, starker Apfelbaum wachsen kann und uns mit seinen Äpfeln viel Freude beschert, wurde den Besucherinnen und Besuchern des Gottesdienstes wieder einmal so richtig bewusst, als sie von den Kindern einen schönen, saftigen Apfel erhielten.
Schliesslich dankte Samuel Stucki allen, die diesen Erntedank-Gottesdienst zu einem besonderen Fest gemacht haben. Auch grossen Dank gebührte Martin Joss, der während 5 Jahren als Kirchgemeindepräsident wirkte.
Zum Ausklang waren alle herzlich zum Suppenessen und einem gemütlichen Beisammensein eingeladen, genauso wie im Buch beschrieben. Natürlich fehlte es auch nicht an Spiel und Spass mit Amalia, der aufgeweckten Kirchenmaus. Die Kinder wurden zu einem Spielparcours eingeladen, der rund um die Kirche stattfand. Das Fotoshooting mit Amalia gehörte mit zum Spassfaktor und zum Abschluss gab es für alle Kinder eine köstliche Zuckerwatte.