Janine Renggli

Neujahrskonzert in Zuchwil: Ein Paket voller Hoffnung, mitreissender Musik und inspirierender Worte

Meine Bilder (Foto: Janine Renggli)

Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht. Vaclav Havel
Janine Renggli,
Am Sonntag, dem 5. Januar 2025, fand das Neujahrskonzert in der Reformierten Kirche Zuchwil statt – ein Event, der bereits zum dritten Mal stattfand. Das Thema „Hoffnung“ versprach viel, und es wurde noch viel mehr.

Bereits zu Beginn des Abends, war die warme und einladende Atmosphäre spürbar. Der Gastredner, Martin Heeb, Co-Präsident des Vereins "Zusammen in Zuchwil", sprach mit Leidenschaft und berührte das Publikum tief. Seine Worte über Solidarität und den Glauben an eine bessere Zukunft unterstrichen, wie wichtig es ist, an Hoffnung und Gemeinschaft festzuhalten.

Besonders eindrucksvoll war die Musik. Das aussergewöhnliche Konzept, im Voraus musikalische Wünsche für das neue Jahr einzubringen, verlieh dem Abend eine persönliche Note. Michael Mikolaschek, der Organist und Komponist des Abends, spielte an der Orgel und dem Synthesizer. Die emotionale Kraft seiner Musik war sofort spürbar. Besonders der Song „Don’t Stop Believing'“ ergriff das Publikum, aber auch die Werke von Bach und die kraftvollen Klänge von Deep Purple gingen unter die Haut. Die Musik verstärkte die gemeinsame Hoffnung auf eine bessere Zukunft.

Die Videoclips, die während des Konzerts gezeigt wurden, waren sehr berührend. Mitglieder des Vereins "Zusammen in Zuchwil", die aus Ländern wie Italien, der Ukraine, dem Kosovo und der Dominikanischen Republik stammen, teilten ihre Wünsche und Hoffnungen für das kommende Jahr. Dieser Moment liess die Welt für einen Augenblick enger zusammenrücken und machte das gemeinsame Streben nach Frieden und Hoffnung spürbar.

» Schauen Sie sich hier einen Videoclip an

Der Verein "Zusammen in Zuchwil" wurde ebenfalls gewürdigt. Besonders beeindruckend war die Arbeit des Vereins, der sich der Integration von Migrantinnen und Migranten widmet und mit viel Hingabe eine solidarische Gemeinschaft aufbaut. Die Werte der Nächstenliebe, Unterstützung und Respekt, die der Verein verkörpert, durchzogen den gesamten Abend und regten zum Nachdenken über den Zusammenhalt in der Gesellschaft an.

Nach dem Konzert gab es einen Apéro, bei dem der Austausch mit anderen Besuchern im Mittelpunkt stand. Es war ein Moment des Innehaltens und gemeinsamen Erlebens, der von einer Welle der Inspiration und Zuversicht getragen war. Der Abend wurde zu einem kraftvollen Symbol der Hoffnung – einer Erinnerung daran, dass es immer einen Weg gibt, egal wie herausfordernd das Leben auch sein mag.

» Erhalten Sie hier mehr Informationen über den Verein "Zusammen in Zuchwil"

» Möchten Sie gern ein Konzert von Michael Mikolaschek besuchen? Hier finden Sie nähere Informationen
Bereitgestellt: 07.01.2025     Besuche: 59 Monat 
Datenschutz   /   aktualisiert mit kirchenweb.ch