Schulfach Glück
Wann hatten sie das letzte Mal Glück? Was heisst für sie glücklich zu sein? Waren sie schon einmal in einem Kochkurs für das eigene Glück?
Die Fachgruppe kirchlicher Unterricht organisierte für den 11. März 2025 eine interne Weiterbildung im Summerhus Subingen. Diese richtete sich an alle Unterrichtenden im Religionsunterricht innerhalb der Reformierten Kirchgemeinde Wasseramt.
Matthias Weber,
Die 11 Anwesenden wurden zu Beginn überrascht, als die Kursleiterin Monika Rubeli allen einen Kochlöffel überreichte. Was hat jetzt ein Kochutensil mit dem Thema "Schulfach Glück" zu tun? Rasch wurde klar, dass wir Menschen alle ein "Glücksrezept" haben und brauchen. Und die Frage ist, wie wir unser Rezept selbst definieren und leben.
Das "Schulfach Glück" ist ein spannender und ergänzender Inhalt, welcher gerade im Religionsunterricht eine grosse Bedeutung einnimmt oder einnehmen kann. Er gliedert sich u.a. in folgende Abschnitte: Das Glück in mir / Das Glück im Klassenzimmer / Das Glück für ein gelingendes Leben.
Kursleiterin Monika Rubeli betonte mehrmals, dass das eigene Glück einen grossen Einfluss auf das "Schulfach Glück" hat. Dazu benötigt es in einem ersten Schritt die vertiefte Auseinandersetzung mit dem "Schulfach Glück" für die eigene Person. Dies konnten die Teilnehmenden in kurzen und interessanten Aufgaben für sich thematisieren. Natürlich kamen auch die praxisbezogenen Ideen für den Unterricht nicht zu kurz.
Nach den Informationen aus der Vernetzung und Kirchgemeinde genossen alle zusammen eine Suppe und liessen diesen Abend friedlich und glücklich ausklingen.