Viele haben sich gefragt, was diese Zahl auf dem Pfingstflyer bedeutet. Die Antwort führt 1992 Jahre zurück – direkt in einen besonderen Gottesdienst der Reformierten Kirche Wasseramt. Was gefeiert wurde, wer alles dabei war und warum sogar eine Quietscheente eine Rolle spielte? Lesen Sie selbst!
Was als Frage begann, wurde zu einem unvergesslichen Fest.
Am Pfingstsonntag versammelten sich Menschen aus den Pfarrkreisen Subingen-Aeschi, Derendingen, Kriegstetten, Luterbach-Deitingen und Zuchwil zu einem gemeinsamen Gottesdienst im Garten des Summerhus in Subingen.
Es ist ein seltenes Bild, das Pfarrteam der Kirchgemeinde Wasseramt vereint in einem Gottesdienst zu sehen. Dieser gemeinsame Auftritt gestaltete sich lebendig, offen und einladend. Menschen aller Generationen begegneten sich, lachten, sangen und feierten miteinander.
Trotz gelegentlicher Regenschauer und heftigen Sturmböen herrschte eine heitere, hoffnungsvolle Atmosphäre voller Musik, Gemeinschaft und dem Gefühl: Hier entsteht etwas Neues.
Pfarrerin Melanie Pauly leitete den Gottesdienst mit viel Wärme und Tiefe, unterstützt von Prädikantin Heidi Zingg Knöpfli sowie den Pfarrern Samuel Stucki, Carlos Ferrer und Reto Bichsel.
Und dann tauchte sie wieder auf, die geheimnisvolle Zahl: 1992. Hier die Erklärung: Pfingsten gilt als die Geburtsstunde in die Predigt einbezog und der Kirche und dieser liegt im Jahr 33 nach Christi Geburt. Im Jahr 2025 sind das genau 1992 Jahre. So einfach ist die Erklärung und doch steckt so viel mehr dahinter: 1992 Jahre voller Glaube, Wandel, Suche und Hoffnung.
Dieser Geburtstag ist weit mehr als nur eine Zahl. Er steht für Verbindung, Aufbruch und die Kraft des gemeinsamen Geistes. Hätten Sie das gewusst?
Pfarrer Samuel Stucki fragte: „Was ist unser Geschenk zum Geburtstag der Kirche?“ Die Antwort liegt darin, als Gemeinschaft zusammenzuleben so, wie Christus es uns vorgelebt hat.
Ein besonderes Highlight war die Geschichte von Pfarrer Reto Bichsel, in die Predigt einbezog und das Pfingstwunder lebendig werden liess: Ein Tisch und ein Stuhl standen nebeneinander, verstanden sich aber nicht. Sie sprachen unterschiedliche „Sprachen“ und blieben stumm. So wie Menschen, die nebeneinander leben, ohne wirklich verbunden zu sein.
Dann öffnete sich ein Fenster, und der Wind brachte die Stimmen der Natur herein. Plötzlich hörten Tisch und Stuhl nicht nur sich selbst, sondern auch einander. Aus Distanz wurde Nähe, aus Nebeneinander ein echtes Miteinander.
Diese Geschichte zeigt, wie das Pfingstwunder Türen und Herzen öffnet, Verständnis wachsen lässt und Gemeinschaft lebendig macht.
Ein weiterer berührender Moment war die Taufe von Anouk Sophie und Luisa unter „fast“ freiem Himmel. Pfarrerin Melanie Pauly legte eine kleine Quietscheente als Symbol der Freude ins Taufbecken. Ein Zeichen dafür, dass Glaube auch Leichtigkeit und Lebensfreude schenkt.
Nach dem Gottesdienst klang der Tag bei einem gemeinsamen Essen aus, während die Kinder voller Freude an einer liebevoll organisierten Schatzsuche teilnahmen. Natürlich dufte die Geburtstagstorte zu dieser Feier nicht fehlen.
Und da war sie wieder – 1992, mitten auf der Torte, als hätte sie nie woanders hingehört. Süss, frech und ziemlich stolz auf sich.
Dieser Pfingstsonntag zeigte eindrücklich, wie die Reformierte Kirche Wasseramt als offene Gemeinschaft zusammenwächst und neue Wege geht.
Wir laden Sie ein, Ihr Herz für Neues und Begegnungen zu öffnen!
Vorschau auf weitere Veranstaltungen im Wasseramt – seien Sie dabei!
Bezirkskirchentag 2025 – Stern-Wanderung
Freitag, 13. Juni, abends
Begeben Sie sich auf Pilgerwege rund um Solothurn und treffen Sie sich in Zuchwil. Für Familien und Teens gibt es eine spannende Schatzsuche auf der Rundroute Zuchwil.
» weitere Informationen hier
Predigtserie „Hand aufs Herz: Impulse für ein Leben in modernen Zeiten“
Startet am Sonntag, 15. Juni, jeweils um 9:30 Uhr
Pfarrer Samuel Stucki verbindet neue Erkenntnisse der Spiritualität und der Evolution unseres Bewusstseins.
» weitere Informationen hier
Sommerfest mit Gottesdienst im Kirchgarten Zuchwil
Samstag, 15. Juni, ab 18:30 Uhr
Freuen Sie sich auf Unterhaltung, Grill und Kuchenbuffet.
» weitere Informationen hier