Beim Suppentag führen wir zwei Traditionen weiter:
- Wir essen in Gemeinschaft ein einfaches Essen. Dabei begleitet uns das Bewusstsein, dass viele Menschen zu wenig oder kaum genug zu essen haben.
- Den Reinerlös des Essens und die Spenden geben wir den gemeinnützigen Organisationen "Brot für Alle" und "Fastenopfer" weiter.
Beides fällt mit der Absage des Suppenessens der Pandemie zum Opfer. Um den Anlass zumindest ein wenig zu Ihnen nach Hause zu bringen, haben wir für Sie unsere Lieblingssuppen-Rezepte aufgeschrieben. Vielleicht kochen Sie sich ja zu Hause für sich selber eine dieser leckeren Suppen.
Dazu erlauben wir uns, das Konto von „Brot für Alle“ anzugeben, um auch denjenigen etwas von dem abgesagten Anlass zu geben, die sich eine selbstgekochte Suppe nicht leisten können… Helfen Sie mit?
IBAN-Nummer CH48 0900 0000 4500 0129 4
Brot für alle
Ref. Kirchgemeinde
4552 Derendingen
PC 45-129-4
Unsere Lieblingssuppen
» Hier können Sie die Rezepte herunterladen
Wintergemüsesuppe
Lieblingssuppe von Sonja Graber, SDM
Zutaten
500 g Wintergemüse, zum Beispiel Rüebli, Sellerie, Lauch, Fenchel, Schwarzwurzeln, Weisskabis, Rotkabis, Köhli (Wirsing)
2 Stk. Zwiebeln
200 g Kartoffeln
Salz, Pfeffer
Kräuter (ein Lorbeerblatt, eine Knoblauchzehe und was auf meinem Balkon wächst. Z.B. Thymian, Majoran, Rosmarin)
Dekoration: Schnittlauch, Petersilie
8 dl heisse Bouillon
Zubereitung
1. Gemüse schälen und klein schneiden. Kartoffeln schälen, in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebeln fein hacken.
2. Zwiebeln, Knoblauch und Kartoffeln mit Salz und Pfeffer in Butter andämpfen
3. Gemüse, Kräuter und Bouillon beifügen. Halb zugedeckt 30 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
4. Kräuterstiele und Lorbeerblatt entfernen, Suppe mit dem Mixer pürieren.
5. Anrichten: Die Suppe verteilen und mit Schnittlauch oder Petersilie garnieren.
Rüeblicrèmesüppchen
Lieblingssuppe von Theo Schärer, Präsident Pfarrkreis
(4-6 Personen)
Zutaten
wenig Speckwürfeli
1 kleine Zwiebel, gehackt
40g Knollensellerie, gewürfelt
40g Lauch, fein geschnitten
300g Rüebli, gewürfelt
knapp ½ dl Weisswein
5dl Gemüsebouillon
Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer
3/4 dl Rahm
frische Kräuter, gehackt
Zubereitung
1. Speckwürfeli in einer Pfanne kurz anbraten
2. Zwiebeln und Gemüse beigeben, dämpfen. Danach mit Wein ablöschen
3. Bouillon beigeben und das Gemüse bei mittlerer Hitze weichkochen.
4. Suppe pürieren und evtl. durch ein Sieb streichen.
5. Rahm steif schlagen
6. Die Suppe mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer abschmecken.
Anrichten: 1 KL geschlagenen Rahm in die Mitte der Suppe geben. Kräuter dazufügen und sofort servieren.
Lauch-Senfsuppe
Lieblingssuppe von Reto Bichsel-Triches, Pfarrer
(ca. 4 Personen)
Zutaten
1 Lauchstange
1 kleinere Knoblauchzehe
1 kleine Zwiebel
20 g Butter
2 EL Mehl
7 dl Hühnerbouillon
1 dl Rahm
1 gehäufter Esslöffel Körnersenf
Salz, Pfeffer
1 Prise Muskatnuss
Zubereitung
1. Den Lauch rüsten und in feine Ringe schneiden. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken.
2. In einer grossen Pfanne die Zwiebel und den Knoblauch in der Butter andämpfen. Das Mehl kurz mitdünsten. Dann die Bouillon unter Rühren dazugeben. Rahm und Senf hineinrühren. Den Lauch beifügen und die Suppe auf kleinem Feuer 15 Minuten kochen lassen.
3. Am Schluss mit dem Stabmixer pürieren und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
"E Guete"