Dreikönigsgabe im Bundesasylzentrum (BAZ) Flumenthal: Ein Fest der Begegnung und des Miteinander
Am 9. Januar 2025 fand bereits zum fünften Mal die Dreikönigsgabe statt. Ein Fest voller Wärme und Licht, das vom Baschi-Treff unter der Leitung von Caroline Beiner und Marianne Schreier organisiert und durchgeführt wurde. Aufgrund des Regens wurde die Feier in diesem Jahr, in die Innenräume des BAZ verlegt, statt wie ursprünglich unter freiem Himmel. Trotz dieser Umorganisation wurde alles mit viel Engagement und Teamarbeit meisterhaft umgesetzt.
Die Feier begann mit einer beeindruckenden Darbietung von Oscar Schmid, dem ORS-Leiter, der mit einer Djembe-Trommel einen kraftvollen und rhythmischen Klang in den Raum brachte. Die Bewohner*innen, die sich gespannt im Kreis versammelt hatten, waren sichtbar berührt von diesem einzigartigen Moment. In der Mitte des Kreises brannten Kerzen und strahlten die Königskronen, umrahmt von selbstgebastelten Königen und Geschenke auf einem Tuch. Gemeinsam stimmten alle das Lied „Hambani kahle“ an, ein traditionelles Lied der Zulu aus Südafrika. Es ruft zum Frieden und bedeutet „Gehen wir in Frieden“. Ein wunderschöner Auftakt, der die Feier mit einer tiefen Verbundenheit und friedlichen Atmosphäre erfüllte. Mit rhythmischem Klatschen und fröhlichem Gesang stimmten alle ein.
» Klicken Sie hier..
Caroline Beiner begrüsste die zahlreichen Bewohner*innen des BAZ. Ihre Worte wurden von Dolmetschern in vier Sprachen übersetzt: Persisch, Englisch, Französisch und Türkisch. „In unserer Kultur hier in Deitingen feiern ganz viele Menschen am 25.Dezember Weihnachten. Die Weihnachtsgeschichte erzählt die Geburt vom Kind Yeshua, von einem neuen Leben, das beginnt. Wir vom Baschi-Treff haben ganz viele Geschenke erhalten von der Bevölkerung aus Deitingen für euch. Wir möchten euch damit eine Freude machen und euch zeigen, dass viele Menschen hier an euch denken und ihr willkommen seid" sagte sie mit grosser Herzlichkeit. Als Zeichen der Dankbarkeit bekam jedes Mitglied des Baschi-Treff Team eine symbolische Königskrone.
Die Bewohner*innen, vom Kleinsten bis zum Ältesten, erhielt ein Geschenk. Begleitet von einem herzlichen „Alles Gute für dich!“ Niemand wurde vergessen. Der Raum war von einer spürbaren Wärme erfüllt, und die Freude war deutlich zu erkennen. Für die Bewohner*innen des BAZ war dieser Tag etwas ganz Besonderes. Das Gefühl, von der Bevölkerung gesehen und unterstützt zu werden, erfüllte alle mit grosser Dankbarkeit und Hoffnung. Als die Kinder und Erwachsenen ihre Päckchen in den Händen hielten, erstrahlten ihre Gesichter und ihr Lachen war so ansteckend. Wie Marianne Schreier, eine ehrenamtliche Helferin, treffend sagte: „Ein Lächeln ist die grösste Dankbarkeit, die wir erhalten können.“
Nach der Zeremonie versammelten sich alle zu einem gemeinsamen Apéro. Leckere Snacks wie Popcorn, Muffins und frische Gemüsesticks luden zum Gespräch ein und verbreiteten eine angenehme Stimmung. In jedem Lächeln und Blick war die Freude spürbar – ein echtes Gefühl der Verbundenheit.
Dank der grosszügigen Unterstützung der reformierten und katholischen Kirche konnte diese besondere Veranstaltung statt. Der Andrang, die Spenden abzugeben, war so gross wie nie zuvor. Alle Helfer*innen waren tief bewegt von der unglaublichen Solidarität. Das Baschi-Treff Team und alle weiteren Unterstützer sind voller Zuversicht, dass die Dreikönigsgabe auch im nächsten Jahr wieder stattfinden wird.
Möchten Sie sich auch gern für das Baschi-Treff engagieren?
Baschi-Treff ein Begegnungsangebot für die Bewohner*innen des BAZ und der Bevölkerung, Pfarrheim Baschi Deitingen
Der Baschi-Treff, das jeden zweiten Mittwochnachmittag von 14-16 Uhr stattfindet, ist ein weiteres Beispiel für die gelebte Begegnung der Kulturen. Es ermöglicht einen offenen Austausch, der Vorurteile abbauen und das Verständnis füreinander fördern kann. Bei Spielen, Singen und gemeinsamen Mahlzeiten wird der Horizont erweitert und gegenseitiges Verständnis geschaffen.
Solche Veranstaltungen stärken den Zusammenhalt und tragen dazu bei, die Isolation der Asylsuchenden zu verringern und die Gesellschaft als Ganzes zu bereichern. Der Baschi-Treff ist ein wichtiger Ort der Begegnung und des Dialogs und das nicht nur für die Asylsuchenden, sondern auch für die einheimische Bevölkerung.
» Informationen über den Baschi-Treff