Zwei Dinge sind besonders wichtig bei diesem Anlass:
Im kirchlichen Sinne in der Gemeinschaft ein einfaches Mal zu geniessen und mit dem Reinerlös die gemeinnützigen Organisationen „Brot für Alle“ und „Fastenopfer“ zu unterstützen.
Beides fällt mit der Absage der Fastensuppe der Pandemie zum Opfer. Um den Anlass zumindest ein wenig zu Ihnen nach Hause zu bringen, finden sie hier das Rezept der beliebten Bündner Gerstensuppe.
Dazu erlauben wir uns, das Konto von „Brot für Alle“ anzugeben. Um auch denjenigen etwas von dem abgesagten Anlass zu geben, die sich eine selbstgekochte Suppe nicht leisten können… helfen Sie mit?
IBAN-Nummer CH48 0900 0000 4500 0129 4
Brot für alle
Ref. Kirchgemeinde
4552 Derendingen
PC 45-129-4
Rezept Bündner Gerstensuppe
(Rezept für 4 Personen)
Zutaten Suppe
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 1 Knoblauchzehe, gepresst
- wenig Butter zum Dämpfen
- 400 g Speck
- ½ Lauch, fein geschnitten
- 1 Stk. Sellerie, klein gewürfelt
- 1-2 Rüebli, klein gewürfelt
- 2 Kartoffeln, klein gewürfelt
- 1 Stk. Wirz, fein geschnitten
- 150 g Rollgerste
- 2 EL Mehl
- 1,5 l Gemüsebouillon
- 2 dl Rahm
- Salz, Pfeffer
- 2 EL Schnittlauch
Zubereitung
Zwiebel und Knoblauch in der Butter dämpfen. Gemüse zugeben und mitdämpfen.
Gerste und Mehl beigeben, kurz mitdünsten. Mit der Bouillon ablöschen, unter Rühren aufkochen.
Suppe bei kleiner Hitze ca. 1 Stunde unter häufigem Rühren köcheln lassen.
Rahm beifügen, sämig einkochen, würzen. In vorgewärmte Suppenteller geben, mit Schnittlauch garnieren und heiss servieren.
Die Suppe wird aufgewärmt noch cremiger.
"E Guete"