Brot für Alle engagiert sich für mehr Fairness entlang der Leiferketten.
Für unseren Konsum bezahlen andere
Wenn wir eine Jeans, ein neues Handy, einen Teppich oder Früchte aus den Tropen kaufen, haben Menschen für uns gearbeitet – doch oft unter miserablen Bedingungen: am Fliessband ohne Pausen, ohne existenzsichernden Lohn, ohne Sozialversicherung, in einsturzgefährdeten Gebäuden, mit gefährlichen Chemikalien. Als Konsumentinnen und Konsumenten haben wir auf diese Situation einen Einfluss. Denn unser Konsum entscheidet mit, ob nur der Preis zählt oder ob soziale und ökologische Kriterien bei der Herstellung von Gütern ebenfalls eine Rolle spielen
Ziele, Schwerpunke:
- Faire Computer und Handy
- Fairer Handel
- Faire Textilindustrie
- Faire Teppiche
- Faire öffentliche Beschaffung
» Weiterleitung Webseite Brot für Alle - Projektseite Fairer Konsum
Wir sammeln für das Brot für alle-Projekt «Faire Lieferkette», weil wir finden, dass Kleidung sich besser trägt, wenn sie nicht nur schön und nützlich sondern auch fair hergestellt ist. Unter dem nachfolgenden Link finden Sie Marken, die nachhaltige Kleidung produzieren.
» Weiterleitung Webseite Fairwear
Kontaktperson